-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Martin Reinhardt bei Xtext und Tycho und Multi-DSL
- Michael bei Xtext und Tycho und Multi-DSL
- URL bei Meine erste OwnCloud App ist da – RoundCube
- Martin Reinhardt bei Neue Version meiner Roundcube App für OwnCloud
- Martin Reinhardt bei Neue Version meiner Roundcube App für OwnCloud
Archive
- September 2016
- August 2016
- Oktober 2015
- Februar 2015
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- Mai 2013
- März 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
Kategorien
Meta
Monthly Archives:
Mensch vs. Maschine – IBM Watson gewinnt gegen 2 Jeopardy-Champions
In letzter Zeit was es ja ruhig geworden um IBM Watson. Heute wurde es verkündet: Watson hat den Wettbewerb gewonnen. Es ist ja einerseits schon erstaunlich, aber die Rechenleistung war mit knapp 2900 Power7-Prozessoren und 17 TByte Arbeitsspeicher auch sehr … Continue reading
Unser House auf YouTube
Hab ich grad dank Facebook entdeckt und find es richtig gut gemacht:
OpenRide oder Mitfahren 2.0
Jeder kennt ja mittlerweile die Möglichkeit sich über diverse Online-Plattformen nach Mitfahrgelegenheiten umzuschauen oder selber Fahrten einzustellen. Mitunter wird die spontane Reiselust dabei aber nicht befriedigt. Wie wäre es denn wenn man bequem direkt von Unterwegs ad-hoc und auch für … Continue reading
Posted in Auto & Motorrad, Forschung und Wissenschaft
Tagged Deutschland, Forschung, Mobility, Tools
1 Comment
Sind unsere Daten in Gefahr: Die Datenschleudern Google, Facebook & Co …
Es ist ja schon lustig, wie sich der Spiegel im Januar über die Datenschleudern Facebook und Google polemisch & schön plakativ geäußert hat. Klar gehen erstens viele Nutzer sehr unvorsichtig mit ihren Daten um und es ist auch klar, dass … Continue reading
Modell-getriebene Software-Entwicklung
Wenn man sich mit Modellgetriebener Software-Entwicklung beschäftigt, stößt man auf unglaublich viel Material. Ich bin gerade damit beschäftigt zwei Domänen-Spezifische Sprachen (DSL) zu entwickeln im Rahmen eines Forschungsprojektes. Zum einen soll eine Sprache für fachliches Monitoring entwickelt werden und zum … Continue reading