Alle sprechen vom Internet der Dinge in Verbindung mit dem intelligenten Stromnetz. Einerseits plant die EU ein riesiges gemeinsames Ökostromnetz und andererseits sollen die Verbraucher in Zukunft viel genauer ihren eigenen Stromverbrauch angezeigt bekommen. Diese Echtzeiterfassung wirft aber aber mal wieder die Frage des Datenschutzes auf. Was nützt uns denn ein System mit dem wir unseren Energieverbrauch genau ablesen können und ggf. auch unsere Bedürfnisse an günstigen Nachtstrom anpassen können, wenn wir dafür sämtliche vertrauliche Daten abgeben müssen.
Ich bin ja prinzipiell Befürworter für das intelligente Stromnetz und hoffe dass die Übermittlung der Daten und die gesamte Systemarchitektur für den Endbenutzer einigermaßen transparent sein wird.
Pingback: datenschutzes