Das Thema Elektromobilität ist in aller Munde. Aber ist die Politik wirklich an echten politischen Maßnahmen interessiert oder wurde das Thema nur für die Bundestagswahlen missbraucht?
Bis jetzt sind zwar die ersten konkreten Aussagen der Automobilhersteller, allen voran BMW und Mercedes, gekommen. Aber allesamt sind Lösungen, die weder das konventionelle Auto ersetzen können, noch wirklich für ein Gro der Bevölkerung wirklich wirtschaftlich nutzbar wären. Wenn man hört das RWE in RWE ca. 900 Euro für einen elektrischen Fiat 500 haben will, fragt man sich wer sich das leisten soll:
Da dürften dann auch die zusätzlichen Kosen für den Autostrom niemanden weiter stören. Da wirkt die Idee gleich den Tesla-Roadster für die gut betuchte Kundschaft anzubieten doch schon realistischer, aber passt bei weitem nicht zu den Versprechungen aus dem Wahlkampf.
Bis dahin bleibt das Elektroauto ein Spielzeug für gut betuchte öko-bewusste Bürger. Das kann doch nicht das ziel der Politik sein?