Beim Thema elektrisch fahren bin ich ja schon vorbelastet durch den MINI E. Aber dieser Artikel auf heise autos dürfte auch andere Leute interessieren. Eigentlich bestätigt der Artikel meine Meinung, dass mittelfristig der rein-elektrische Antrieb einfach aufgrund der Akku-Problematik nicht ausreichend ist. Interessant ist neben der technischen Betrachtung welche Antriebsvarianten es gibt, vor allem die Verbrauchsmessung. Ich kann nur selber bestätigten, dass die aktuellen Verbrauchsangaben für elektrische Autos absolut unrealistisch sind. Die angegebene Reichweite erreiche ich nur, wenn ich die Heizung/Klima-Anlage und das Autoradio ausschalte und auch noch sparsam fahre. Aber gerade im Winter wird deutlich wie weit die Fahrzeuge hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Der MINI E hält da mit moderater Heizung und normaler Fahrweise ca. 90-100 km durch, anstatt meiner sommerlichen Leistung von ca. 190 km. Das ist schon ein enormer Unterschied und wird denke ich so von keinem Verbraucher akzeptiert. Also bleibt meiner Meinung nach nur die Variante die auch der Artikel nennt: Elektroantrieb und Verbrennungsmotor gekonnt kombinieren um die Vorteile von beiden zu vereinen. Damit kommt man auf einen effektiven verbrauch von 3-4 l/100 km und man kann ggf. sogar rein elektrisch fahren bei einem moderaten Aufpreis wie beim Diesel. So ein Fahrzeug würde ich sofort kaufen…
Pingback: elektroantrieb