Ist Strom wirklich die Alternative zu Benzin?

Auch wenn ich mich ja als Elektroautofan bekenne, frage ich mich ob die Autoindustrie das wirklich richtig verstanden hat. Auf der IAA zeigen immer mehr Hersteller Elektroautos. Auf dem Akkumarkt tut sich so langsam auch einiges. So gibt es schon Überlegungen wie man Akkus betanken kann. Die Akkus würden zwar (noch) nicht das Reichenweitenproblem lösen, könnten aber zumindest für den Übergang genutzt werden, so lange Akkus noch nicht  über ausreichende Kapazitäten verfügen.
Vielleicht sollten sich die Hersteller nicht so sehr auf die Elektroautos fokussieren, sondern eher auf den Übergang. So hat VM vorgemacht, dass auch im Verbrennungsmotor noch enormes Potential steckt.
Ich wäre der erste der ein alltagstaugliches Elektroauto kaufen würde. Mir graut es ja schon davor, meinen MINI E wieder abzugeben. Aber mein normales Auto kann ich damit nicht ersetzen. Dafür sind 250 km Reichweite bei 80 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit einfach zu wenig. So lange Elektroautos nicht entweder über eine Reichweite von 500 km kommen oder binnen weniger Minuten geladen werden, ist es in meinen Augen unrealistisch, dass der große Boom für die Elektroautos kommt.
So oder so  wird sich die individuelle Mobilität ändern.  Es wird sehr spannend werden in den nächsten 10 Jahren.

This entry was posted in Auto & Motorrad and tagged , , , . Bookmark the permalink.

5 Responses to Ist Strom wirklich die Alternative zu Benzin?

  1. Pingback: Tweets die X erwähnen kekZ-Box » Ist Strom wirklich die Alternative zu Benzin? -- Topsy.com

  2. Pingback: verbrennungsmotor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.