Die USA und Europa

Da haben die Europäer nun endlich ihren europa-nahen US-Präsidenten bekommen und was machen Sie mit dem Vertrauen? Nichts. Die USA gehen in Dialog mit Ländern mit den Staaten, die sonst immer mit Waffengewalt gedroht bzw. unter Druck gesetzt haben. Und Europa verliert sich außenpolitisch immer mehr in Diskussionen um Einsätze wie in Afghanistan, anstatt mit den USA zusammen eine gemeinsame Strategie zur verfolgen. Gerade Deutschland bekleckert sich hier nicht gerade mit Ruhm. Natürlich stehen die Wahlen vor der Tür, aber Europa und gerade Deutschland haben die Chance im Moment eine starke Partnerschaft zu den USA abzubauen. Und wir Europäer verschlafen sie. Wir haben uns anscheinend zu lange auf das Protektorat  der USA verlassen und können ohne eine US-Bervormundung nicht selbstständig handeln.  Ohja wir schicken Amacs-Flieger nach Afghanisatan, vernachlässigen aber andererseits die Hausaufgaben beim Wiederaufbau des Landes. So wird die Ausbildung der Polizeikräfte sträftlichst schleifen gelassen. Die USA übernehmen dies jetzt schon selber, weil wir unsere Versprechen nicht halten.

In solchen Zeiten wünsche ich mir mehr gesamteuropäisches Engagement, aber angesichts der Querellen um den Lissabon-Vertrag überrascht mich das nicht wirklich.

This entry was posted in Politik und Gesellschaft and tagged , , , . Bookmark the permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.